Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)


Ausbildungsbeginn September


GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH - GRN-Klinik Weinheim

Informationen über die Einrichtung

Die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH mit Sitz in Schwetzingen ist ein Verbund von vier Kliniken mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrischen Rehabilitationskliniken, drei medizinischen Versorgungszentren sowie einem Seniorenzentrum und zwei Betreuungszentren. Insgesamt verfügen die GRN und ihre Tochtergesellschaften über rund 1.600 Betten bzw. Plätze und beschäftigen über 3.500 Mitarbeitende in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die GRN bieten medizinische und pflegerische Kompetenz aus einer Hand. Alleiniger Gesellschafter der GRN ist der Rhein-Neckar-Kreis, die wirtschaftliche Verantwortung liegt bei der GRN-Geschäftsführung.

Die GRN-Klinik Weinheim, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 220 Betten, die sich auf die Fachabteilungen Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie / Unfallchirurgie und Gynäkologie / Geburtshilfe verteilen. Die Klinik Weinheim kooperiert mit zwei Ärztehäusern, die direkt an die Klinik angebunden sind. Jährlich erblicken in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe etwa 750 Babys das Licht der Welt.

Der Beruf des Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­gehelfers (m/w/d) ist ein inter­es­san­ter und viel­sei­ti­ger Beruf, in dem soziale und fach­li­che Kom­pe­ten­zen sowie Team­geist gefor­dert wer­den. Die Auf­ga­ben von Pfle­gen­den sind so viel­sei­tig wie die Bedürf­nisse von Men­schen in den ver­schie­dens­ten Lebens­pha­sen.

Ausbildungsbeginn ist der 01. September und der 01. April eines jeden Jahres. Der theoretische Unterricht findet in unserer staatlich anerkannten Krankenpflegeschule, der Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH statt. Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr.

 

Ihre Aufgaben

Inhalte der Ausbildung:

  • Grundlagen der Pflege
  • Gesundheit und Krankheit
  • Erste Hilfe
  • Rechtliche/institutionelle Rahmenbedingungen
  • Gesundheits-/Krankenpflegehilfe als Beruf

Ihr Profil

  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Hauptschulabschluss

Wir bieten

Wir bieten eine bunte Vielfalt an Ausbildungsplätzen für verschiedene Berufsgruppen an. Unsere Auszubildenden finden in allen Bereichen spannende Herausforderungen und werden von qualifizierten Ausbildern individuell betreut.

Außerdem bieten wir:

  • Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
  • Übernahme der Kosten für ein MAXX-Ticket bzw. Semesterticket
  • strukturierter Ausbildungsplan
  • eine umfas­sende theo­re­ti­sche und prak­ti­sche Aus­bil­dung
  • persönliche Ansprechpartner während der Praxisphasen
Für nähere Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen Frau Sandra Riechers, Pflegedienstleiterin (Tel.: 06201 89-4140), gerne zur Verfügung.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.

Jetzt bewerben

Sind Sie schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellt?

Diese Angabe ist im Hinblick auf die Fördermechanismen des SGB IX für Menschen mit einer Behinderung freiwillig. Die Frage kann übersprungen werden.

Bitte fügen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse und Zertifikate) an. Beachten Sie, dass diese eine Dateigröße von insgesamt 10 MB nicht übersteigen sollten. Es werden nur Dateien im Portable Document Format (PDF) akzeptiert.

 

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Feststellung Ihrer Eignung für dieses und zukünftige Stellenangebot/e in der GRN gGmbH Personaldatenbank einverstanden.