Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d)


Ausbildungsbeginn 1. April, 1. Mai , 1. August oder 1. Oktober


GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH - GRN-Betreuungszentrum Weinheim

Informationen über die Einrichtung

Die Ausbildung zur/zum Altenpflegehelfer/-in ist ein inter­es­san­ter Beruf, in dem soziale und fach­li­che Kom­pe­ten­zen sowie Team­geist gefor­dert wer­den. Die Auf­ga­ben von Pfle­gen­den sind so viel­sei­tig wie die Bedürf­nisse von Men­schen in den ver­schie­dens­ten Lebens­pha­sen. Auszubildende zur/zum Altenpflegehelfer/-in betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen die Senioren bei der Alltagsbewältigung, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung, gestalten die Freizeit, nehmen Aufgaben in der Grundpflege wahr und führen die Pflegedokumentation auf Basis der gesetzlichen Grundlagen.

Die Ausbildungsberufe fordern nicht nur eine hohe Fachkompetenz, sondern auch Einfühlvermögen für ältere und hilfsbedürftige Menschen, die den zwischenmenschlichen Kontakt zu den Pflegenden suchen. Auf diese Aufgaben werden unsere Auszubildenden intensiv vorbereitet. Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr.

Ausbildungsbeginn ist am 1. April, 1. Mai , 1. August oder am 1. Oktober jeden Jahres, je nach Fachschule. Der theoretische Unterricht findet in unseren Kooperationsschulen (Helen Keller Schule Weinheim, Altenpflegeschule Mannheim, Mannheimer Akademie, evangelische Fachschule für Altenpflege, F & U Rhein-Main-Neckar gGmbH) statt. Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr.

Der Einsatzort:

Das GRN-Betreuungszentrum Weinheim bietet 228 Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedlicher Altersgruppen die Möglichkeit, in einem beschützten Umfeld entsprechend ihren Begabungen in Gemeinschaft mit anderen zu leben. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Pflegepersonal, Pädagogen und Therapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten – kümmern sich um ihr Wohl. Das Betreuungszentrum gehört zum Verbund der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH mit insgesamt vier Akutkliniken und angeschlossener Apotheke, drei geriatrischen Rehabilitationskliniken sowie einem Senioren- und zwei Betreuungszentren.

Ihre Aufgaben

Inhalte der Ausbildung: Thera­peu­ti­sche und aktivierende Pflege, Anatomie und Physio­lo­gie, Kom­mu­ni­ka­tion, Hygiene und Qualitätssicherung, Krank­heits­lehre etc.

Ihr Profil

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss
  • Deutschkenntnisse (mind. B2)

Wir bieten

Wir bieten eine bunte Vielfalt an Ausbildungsplätzen für verschiedene Berufsgruppen an. Unsere Auszubildenden und Studierenden finden in allen Bereichen spannende Herausforderungen und werden von qualifizierten Ausbildern individuell betreut.

Außerdem bieten wir:

  • Ausbildungsvergütung
  • Übernahme der Kosten für ein MAXX-Ticket bzw. Semesterticket
  • strukturierten Ausbildungsplan
  • eine umfas­sende theore­ti­sche und praktische Aus­bil­dung
  • persönliche Ansprechpartner während der Praxisphasen
Für nähere Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen Frau Sonja Beetz-Martin, Pflegedienstleiterin (Tel.: 06201 -89 65102), gerne zur Verfügung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.

Jetzt bewerben

Sind Sie schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellt?

Diese Angabe ist im Hinblick auf die Fördermechanismen des SGB IX für Menschen mit einer Behinderung freiwillig. Die Frage kann übersprungen werden.

Bitte fügen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse und Zertifikate) an. Beachten Sie, dass diese eine Dateigröße von insgesamt 10 MB nicht übersteigen sollten. Es werden nur Dateien im Portable Document Format (PDF) akzeptiert.

 

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Feststellung Ihrer Eignung für dieses und zukünftige Stellenangebot/e in der GRN gGmbH Personaldatenbank einverstanden.