Informationen über die Einrichtung
Die Ausbildung zur/zum Altenpflegehelfer/-in ist ein interessanter Beruf, in dem soziale und fachliche Kompetenzen sowie Teamgeist gefordert werden. Die Aufgaben von Pflegenden sind so vielseitig wie die Bedürfnisse von Menschen in den verschiedensten Lebensphasen. Auszubildende zur/zum Altenpflegehelfer/-in betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen die Senioren bei der Alltagsbewältigung, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung, gestalten die Freizeit, nehmen Aufgaben in der Grundpflege wahr und führen die Pflegedokumentation auf Basis der gesetzlichen Grundlagen.
Die Ausbildungsberufe fordern nicht nur eine hohe Fachkompetenz, sondern auch Einfühlvermögen für ältere und hilfsbedürftige Menschen, die den zwischenmenschlichen Kontakt zu den Pflegenden suchen. Auf diese Aufgaben werden unsere Auszubildenden intensiv vorbereitet. Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr.
Ausbildungsbeginn ist am 1. April, 1. Mai , 1. August oder am 1. Oktober jeden Jahres, je nach Fachschule. Der theoretische Unterricht findet in unseren Kooperationsschulen (Helen Keller Schule Weinheim, Altenpflegeschule Mannheim, Mannheimer Akademie, evangelische Fachschule für Altenpflege, F & U Rhein-Main-Neckar gGmbH) statt. Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr.
Der Einsatzort:
Das GRN-Betreuungszentrum Weinheim bietet 228 Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedlicher Altersgruppen die Möglichkeit, in einem beschützten Umfeld entsprechend ihren Begabungen in Gemeinschaft mit anderen zu leben. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Pflegepersonal, Pädagogen und Therapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten – kümmern sich um ihr Wohl. Das Betreuungszentrum gehört zum Verbund der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH mit insgesamt vier Akutkliniken und angeschlossener Apotheke, drei geriatrischen Rehabilitationskliniken sowie einem Senioren- und zwei Betreuungszentren.