Applikationsspezialist (m/w/d) für Krankenhausinformationssysteme (KIS)


in Voll- oder Teilzeit


GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH - GRN Zentrale Geschäftsbereiche Schwetzingen

Informationen über die Einrichtung

Die GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH mit Sitz in Schwetzingen ist ein Verbund von vier Kliniken mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrischen Rehabilitationskliniken sowie einem Senioren- und zwei Betreuungszentren. Insgesamt verfügen die GRN und ihre Tochtergesellschaften über rund 1.600 Betten bzw. Plätze und beschäftigen über 3.500 Mitarbeitende in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die GRN bieten medizinische und pflegerische Kompetenz aus einer Hand. Alleiniger Gesellschafter der GRN ist der Rhein-Neckar-Kreis, die wirtschaftliche Verantwortung liegt bei der GRN-Geschäftsführung.

Der Bereich IT und Kliniksysteme (ITuK) ist interner Dienstleister aller Einrichtungen der GRN gGmbH sowie für weitere externe Kliniken. Als ERP-Anwendung wird aktuell SAP mit i.s.h.med als Klinischem Informationssystem (KIS) eingesetzt. Ausschreibungen für eine Vervollständigung unserer digitalen Patientenakte (u.a. Pflegekurve, Intensivmanagementsystem, Patientenportal) laufen derzeit.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Ärzt:innen und Pflegekräften durch mobile Hard- und Software-Lösungen mehr Zeit für die Versorgung der Patient:innen zu verschaffen. Dafür suchen wir begeisterte Kolleg:innen, die entweder aus dem medizinischen oder informationstechnischen Bereich kommen und Freude daran haben, den jeweils anderen Bereich zu erlernen. Werden Sie Teil des GRN-eigenen SAP-Teams und unterstützen Sie in diesem stark wachsenden Aufgabenbereich die Digitalisierung der GRN-Einrichtungen!

Zur weiteren Verstärkung unseres Teams "Medizinische Anwendungen" mit derzeit 12 Mitarbeitern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Applikationsspezialisten (m/w/d) für Krankenhausinformationssysteme (KIS) und digitale Patientenakte.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für die Weiterentwicklung und Betreuung unserer Systeme
  • Sie betreuen ausgewählte Subsysteme (z.B. Diktat- und Spracherkennungssysteme, zukünftige digitale Kurve/Medikation, Patientenportal), einschließlich Second-Level Support
  • Sie bringen sich aktiv in die Mitgestaltung und Organisation der weiteren Digitalisierung in den Gesundheitseinrichtungen ein
  • Sie sind - auch in koordinierender Funktion - zuständig für verschiedenste Projekttätigkeiten, von der Soll-/Ist-Konzeption, über die Planung und Projektierung bis zur Konfiguration, Tests und Schulungen

Ihr Profil

  • Studium in angewandter Informatik, Medizin- oder Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fächer
  • Interesse für Technik und Spaß an komplexen Systemen
  • Neugierde, medizinische Prozesse zu digitalisieren
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Analytische und lösungsorientierte Denkweise
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einer spannenden Branche
  • Einblick in die umfassende und innovative Informationstechnik im Klinikumfeld
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einem engagierten und freundlichen Team
  • Eigenverantwortliches Arbeiten nach umfassender Einarbeitung
  • Individuell abgestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bezahlung nach TVöD inklusive zusätzlicher Altersversorgung und Jahressonderzahlung
  • Zuschuss zur Kinder- und Ferienbetreuung
  • Flexibles Gleitzeitarbeitsmodell mit elektronischer Arbeitszeiterfassung und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Flexibles Arbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
  • Hervorragende Fort- und Weiterbildungsangebote in SAP, sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement im GRN-Verbund
  • Mitarbeiterrabatte bei zahlreichen Shops und Marken
  • Company Bike - Fahrradleasing
Für nähere Auskünfte zu dieser Stelle steht Ihnen Herr Jörg Best, Leiter medizinische Anwendungen; Stv. Leitung Geschäftsbereich IT und Kliniksysteme (Tel.: 06202 84-8720), gerne zur Verfügung.

Vor Aufnahme einer Tätigkeit muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden (Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen, die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen.

Jetzt bewerben

Sind Sie schwerbehindert oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellt?

Diese Angabe ist im Hinblick auf die Fördermechanismen des SGB IX für Menschen mit einer Behinderung freiwillig. Die Frage kann übersprungen werden.

Bitte fügen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse und Zertifikate) an. Beachten Sie, dass diese eine Dateigröße von insgesamt 10 MB nicht übersteigen sollten. Es werden nur Dateien im Portable Document Format (PDF) akzeptiert.

 

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der Feststellung Ihrer Eignung für dieses und zukünftige Stellenangebot/e in der GRN gGmbH Personaldatenbank einverstanden.