Ab 2020 bieten wir im Zuge der Pflegeberufereform die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachmann an.
Die neue, generalistische Ausbildung eröffnet Auszubildenden den Zugang zu den verschiedensten Tätigkeitsfeldern in der Pflege, ganz gleich ob man später in der Akutpflege, der ambulanten Pflege oder der Langzeitpflege tätig sein möchte. Durch die automatische Anerkennung des generalistischen Berufsabschlusses ist dieser auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU gültig. Insgesamt bedeutet das, dass die Berufstätigkeit noch besser an eigene persönliche Entwicklungen und Lebenssituationen angepasst werden kann.
Warum ist die neue Reform für Pflegeberufe notwendig?
Ziel ist es, den Entwicklungen im Gesundheitswesen und der Gesellschaft sowie den vielfältigen Interessen der Auszubildenden durch weiträumige berufliche Einsatzmöglichkeiten gerecht zu werden.
Weshalb wird die Ausbildung nun attraktiver?
Die neue Ausbildung setzt neue Standards. Es wurden Mindestanforderungen zur Sicherstellung einer hohen Ausbildungsqualität festgelegt. Dadurch wird eine bessere Anleitung und Begleitung in deiner Ausbildung gewährleistet. Für die berufliche Pflegeausbildung wurde zudem die Zahlung einer angemessenen Ausbildungsvergütung festgelegt.
Ist eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich möglich?
Ja, denn zukünftig werden Absolventen in der Lage sein, in allen Bereichen und Versorgungsstrukturen der Pflege tätig zu sein. Ob in der Akutpflege, stationären oder ambulanten Langzeitpflege sowie in der geronto-, allgemein-, kinder- oder
jugendpsychiatrischen Versorgung. Es stehen alle Wege offen!

Wir wollen wachsen und das am liebsten mit Ihnen!
Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit den GRN-Kliniken?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme oder Ihre Bewerbung auf eine aktuelle Stelle.
Aktuelle Stellenangebote »