Operationstechnische/-r Assistent/-in

Teamworker im OP

Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten sind vorwiegend in operativen Zentren von Krankenhäusern und Kliniken tätig. Weitere Einsatzgebiete bestehen in Endoskopieabteilungen, Notfallambulanzen, Zentralen-Sterilgut-Versorgungs-Abteilungen (ZSVA) und in Zentren für ambulantes Operieren.

Als Mitglied des OP-Teams betreuen Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten Patientinnen und Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen bzw. Untersuchungen und leisten damit ihren Beitrag zu deren Sicherheit. Sie bereiten die Eingriffe vor und stellen die benötigten medizinischen Geräte, das Instrumentarium und die weiteren erforderlichen Medizinprodukte bereit. Sie tragen durch eine qualifizierte und fachlich versierte operationstechnische Assistenz die Verantwortung für einen zügigen und reibungslosen Ablauf des Eingriffs und sind somit Partner des Arztes im OP.

Ein weiteres Aufgabenfeld der OTAs besteht darin, im Umfeld der Operation das Operationsteam durch eine sogenannte Springertätigkeit zu unterstützen. In dieser Eigenschaft sind sie dafür verantwortlich, dass während der Operation zusätzliche Geräte bereitgestellt werden, dass weitere benötigte Instrumente und andere Medizinprodukte angereicht und Untersuchungsmaterialien entgegengenommen werden. Dabei tragen sie eine hohe Verantwortung für die Einhaltung der Hygienebestimmungen.

Die GRN-Kliniken kooperieren hier mit der OTA-Schule am Universitätsklinikum Heidelberg (ein Ausbildungsplatz jährlich) und dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt/Weinstraße. Zur Vorbereitung ist ein vierwöchiges Praktikum im OP-Bereich erwünscht.

 

Wir wollen wachsen und das am liebsten mit Ihnen!

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit den GRN-Kliniken?

Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme oder Ihre Bewerbung auf eine aktuelle Stelle.

Aktuelle Stellenangebote »